Schloss-Geschichten
Friseur Hoppe in Neuschwanstein – Friseur und Vertrauter von König Ludwig II.
In den letzten Stunden des Königs auf Neuschwanstein, ist Friseur Hoppe ein treuer Begleiter des Königs. Als am 10. Juni 1886 eine Staatskommission in Neuschwanstein vor dem Schlosstor auftaucht, um den König die Entmündigung...
Arbeitsunfälle und Gefahren auf der Baustelle Neuschwansteins
Schloss Neuschwanstein war eine gewaltige Baustelle, auf der bis zu 300 Arbeiter und Künstler beschäftigt wurden. Auch wenn die neueste Technik zum Transport von Baumaterialien verwendet wurde, bleibt eine Baustelle auch immer ein Ort...
Den König verteidigen mit Schirm und Schimpf – Groupie Baronin Spera von Truchseß
Baronin Spera von Truchseß war geistig nicht immer voll zurechnungsfähig, könnte man sagen. Schon mehrfach war sie Patientin des Psychiaters Professor Bernhard von Gudden, eben jenem Arzt, der auch Prinz Otto von Bayern behandelte,...
Graf Dürckheim und König Ludwig II. in Neuschwanstein – die letzten Stunden im Märchenschloss
Alfred Eckbrecht Graf von Dürckheim-Montmartin wurde zu einer Symbolfigur treuer Ergebenheit zu Ludwig II. In der Nacht vom 9. auf den 10. Juni erhielt Dürckheim gleich drei Telegramme von seinem bedrängten König. Ludwig II....
Gar keine Wandgemälde geplant?
In einer frühen Planungsphase für Neuschwanstein waren gar keine Wandgemälde in den Wohnräumen geplant. Aber was wäre das Märchenschloss Ludwigs II. ohne sein phänomenales Bildprogramme? In einem Kommentar im April 1868 von Lorenz von...
Na sowas! – Schloss ohne Fenstervorhänge
Nachdem in Neuschwanstein die Fenster eingesetzt wurden, gab es eine Unterredung zwischen König Ludwig II. und dem Maler August Spieß über die Farben und Muster der Vorhänge für die Fenster. Spieß meinte wohl, die...