Die königliche Wohnung
Schlafzimmer (Schlafgemach)
Der Gestaltung der Schlafräume der königlichen Wohnung maß Ludwig II. eine hervorragende Bedeutung zu. Gemeinsam mit dem benachbarten Oratorium wurden das Schlafgemach als einziger...
Speisezimmer
Das nach Süden gerichtete Speisezimmer König Ludwigs II. wird von den Wohn-, Arbeits- und Schlafzimmern umgeben. Es ist etwa 7 x 5 Meter groß....
Wohnzimmer
Das königliche Wohnzimmer mit einer Nische und einem Erker hat eine Größe von etwa 9 x 10 Metern. Die schöpferische Idee des Raumes wird...
Arbeitszimmer
Das königliche Arbeitszimmer ist in den Grundtönen Grün und Gold gehalten. Die Motive der Gemälde wenden sich der Tannhäusersage zu. Drei Türen verbinden das...
Dienstzimmer
Vom Korrdor des 3. Obergeschosses aus gelangt man über die Tür links in das Dienstzimmer, auch Audienzzimmer oder Ministerzimmer genannt. Das Dienstzimmer wird durch...
Grotte und Wintergarten
Zwischen dem Arbeitszimmer und dem Wohnzimmer ist eine kleine Grotte zu finden, eine Nachbildung einer Tropfsteinhöhle, in der einst ein kleiner Wasserfall rauschte. Sie...
Oratorium
Das Oratorium ist ein kleiner Nebenraum, der vom Schlafgemach aus zu erreichen ist – ein geweihter Ort für die stille Andacht. Darin zu finden...
Ankleidezimmer
Das in einem hellen Violett gehaltene Ankleidezimmer ist etwa 6,5 x 5 Meter groß und besitzt einen Erker. Es liegt nach Osten zu und...
Korridor zur Wohnung
Der Korridor zur königlichen Wohnung im 3. Obergeschoss von Neuschwanstein wird von der von Wilhelm Hauschild geschaffenen farbenprächtigen Bildgeschichte der Sigurd-Sage bestimmt. Den Korridor...