Baugeschichte
Grundsteinlegung für die neue Burg
Nachdem die Vorarbeiten für den Neubau Neuschwansteins abgeschlossen waren, wurde am 5. September 1869 der Grundstein für das gigantische Bauvorhaben gelegt. Zuvor hatten man den Felsen durch Sprengungen etwa 8 Meter abgesengt und planiert,...
Baugeschichte Neuschwansteins in Zahlen
Bauabschnitte
1868/69: Sprengarbeiten, Fundamente für Torbau und Palas, Grundsteinlegung am 5. September 1859
1869–73: Bau und Einrichtung des Torbaus einschließlich einer Wohnung für den König
1872–86: Bau des Ritterhauses
bis 1880: Bau des Palas, Aufstellung des Dachstuhls im...
Das unvollendete Schloss des Märchenkönigs
Ludwig II. hat Zeit seines Lebens sein Märchenschloss nie vollendet erblicken können. Die Bauarbeiten waren noch lange nicht fertig gestellt. Lediglich der Torbau und der Palasbau verdienen dieses Prädikat. Die Kemenade stand noch gar...
Arbeitsunfälle und Gefahren auf der Baustelle Neuschwansteins
Schloss Neuschwanstein war eine gewaltige Baustelle, auf der bis zu 300 Arbeiter und Künstler beschäftigt wurden. Auch wenn die neueste Technik zum Transport von Baumaterialien verwendet wurde, bleibt eine Baustelle auch immer ein Ort...