Geschichten über Schlösser, Kunst & Theater
Dreiste Einbrüche in Schloss Linderhof
Einbrüche in Wohnungen sind kein Kavaliersdelikt und die Polzei wird in unseren Tagen quasi täglich mit diesem Thema konfrontiert. Aktuell gehen sogar die Meldungen die Presse rauf und runter, dass die Wohnungseinbrüche sich häufen....
Falschmeldung von der Baustelle in Herrenchiemsee
Baustellen sind und waren immer eine Quelle für Gefahren jeder Art. Während wir heute aber doch umfangreiche Möglichkeiten zum Arbeitsschutz haben, war die Arbeit auf der Baustelle damals – trotz erster maschineller Unterstützung –...
Bankraub zur Geldbeschaffung für die Schlossbauten
Als sich die finanzelle Lage von König Ludwig II. weiter zuspitzt und seinen Bauprojekten erneut ein Stopp droht, scheint der König zu allen Mittel bereit. Er schickt Gesandte in die ganze Welt, um nach...
Gar keine Wandgemälde geplant?
In einer frühen Planungsphase für Neuschwanstein waren gar keine Wandgemälde in den Wohnräumen geplant. Aber was wäre das Märchenschloss Ludwigs II. ohne sein phänomenales Bildprogramme? In einem Kommentar im April 1868 von Lorenz von...
Widerspenstige Eigentümerin – Die Fotografie von der Decke im Hôtel de la Païva
Im Arbeitszimmer in der königlichen Wohnung Neuschwansteins waren eine Reihe von Mappen zu finden, die Arbeitszeugnisse, Studien und Entwürfe der verschiedensten Künstler enthielten. Sie wurden auf Wunsch von Ludwig II. angefertigt, der sich gern...
Na sowas! – Schloss ohne Fenstervorhänge
Nachdem in Neuschwanstein die Fenster eingesetzt wurden, gab es eine Unterredung zwischen König Ludwig II. und dem Maler August Spieß über die Farben und Muster der Vorhänge für die Fenster. Spieß meinte wohl, die...